Feigwarzen (Genitalwarzen), die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden, sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Erkrankungen. Obwohl sie meist gutartig sind, können sie ästhetisch stören und in einigen Fällen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. In unserem Zentrum bieten wir moderne und individuelle Behandlungsoptionen zur effektiven Entfernung von Feigwarzen an.

Was sind Feigwarzen?

Feigwarzen sind weiche, hautfarbene oder rosafarbene Wucherungen, die im Genital- und Analbereich auftreten. Sie werden durch bestimmte Typen des Humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Feigwarzen können einzeln oder in Gruppen auftreten und sich schnell ausbreiten, insbesondere bei geschwächtem Immunsystem.

Symptome von Feigwarzen

  • Weiche, blumenkohlartige Erhebungen
  • Juckreiz oder Brennen im Genitalbereich
  • Gelegentlich Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr
  • Psychisches Unbehagen aufgrund des Aussehens

Nicht alle infizierten Personen zeigen Symptome. Aus diesem Grund ist eine fachärztliche Untersuchung bei Verdacht entscheidend.

Wie werden Feigwarzen übertragen?

Feigwarzen werden meist durch sexuellen Kontakt übertragen. Das Virus kann auch durch Hautkontakt mit infizierten Bereichen oder gemeinsam benutzte Gegenstände übertragen werden. Das Tragen von Kondomen reduziert das Risiko, bietet aber keinen vollständigen Schutz.

genital-sigil

Wie erfolgt die Diagnose?

Die Diagnose wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung gestellt. Bei Bedarf können spezielle HPV-Tests oder Biopsien durchgeführt werden, um die Art des Virus zu bestimmen und andere Erkrankungen auszuschließen.

Behandlungsmethoden für Feigwarzen

Je nach Lage, Anzahl und Größe der Warzen stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ziel ist es, die Warzen zu entfernen, Rückfälle zu verhindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

1. Kryotherapie

Die betroffenen Stellen werden mit flüssigem Stickstoff vereist. Diese Methode wird besonders häufig angewendet und ist einfach durchführbar.

2. Elektrokauterisation

Hierbei werden die Warzen mithilfe elektrischer Ströme verödet. Besonders effektiv bei größeren Warzen.

3. Lasertherapie

Feigwarzen werden durch konzentrierte Lichtenergie verdampft. Diese Methode ist gewebeschonend und hinterlässt kaum Spuren.

4. Medikamentöse Behandlung

Cremes oder Lösungen mit antiviralen Wirkstoffen werden auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Besonders geeignet für kleinere Warzen und zur Anwendung zu Hause unter ärztlicher Kontrolle.

5. Chirurgische Entfernung

Bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Warzen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Dabei werden die Warzen mit einem Skalpell oder einer Schlinge vollständig entfernt.

Vergleichstabelle der Feigwarzen-Behandlungen

Behandlungsmethode Anwendung Vorteile Nachteile
Kryotherapie Vereisung mit flüssigem Stickstoff Schnell, keine Anästhesie nötig Mehrere Sitzungen möglich
Elektrokauterisation Verödung mit Strom Wirksam bei großen Warzen Lokalanästhesie nötig, Narben möglich
Lasertherapie Verdampfung durch Lichtenergie Gewebeschonend, ästhetisch Teurer, nicht überall verfügbar
Medikamentös Cremes oder Lösungen Zu Hause anwendbar Langsam wirksam, regelmäßige Anwendung erforderlich
Chirurgisch Operative Entfernung Dauerhafte Lösung Heilungszeit, evtl. Naht erforderlich

Feigwarzen bei Männern und Frauen

Feigwarzen können sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten, allerdings zeigen sich Unterschiede in Lokalisation und Symptomen.

Bei Frauen

  • Scheideneingang, Gebärmutterhals, Schamlippen
  • Risiko für Gebärmutterhalskrebs bei bestimmten HPV-Typen

Bei Männern

  • Penisschaft, Vorhaut, Hoden, Anus
  • Meist äußerlich sichtbar, können psychisch belastend sein

Wie kann man sich schützen?

  • HPV-Impfung (für Jungen und Mädchen empfohlen)
  • Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
  • Vermeidung von wechselnden Geschlechtspartnern

Nach der Behandlung – Rückfall vermeiden

Obwohl die sichtbaren Warzen entfernt werden können, bleibt das HPV-Virus oft im Körper. Daher ist es wichtig:

  • Das Immunsystem zu stärken
  • Regelmäßige Nachkontrollen durchzuführen
  • Sexualpartner über die Infektion zu informieren

Preise für die Feigwarzen-Behandlung

Die Kosten der Behandlung hängen von der gewählten Methode, dem Ausmaß der Warzen und der Anzahl der Sitzungen ab. Eine individuelle Preisberechnung ist nach der Erstuntersuchung möglich. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Voruntersuchung und detaillierte Kostenaufklärung.

genital siğiller

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange dauert die Behandlung?

Das hängt von der Methode ab. Eine Laser- oder Kryotherapie dauert meist nur wenige Minuten pro Sitzung. Medikamentöse Therapien können mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Moderne Verfahren wie Kryotherapie und Laser sind nahezu schmerzfrei. Bei chirurgischen Eingriffen wird örtliche Betäubung angewendet.

Können Feigwarzen von selbst verschwinden?

In seltenen Fällen ja, jedoch bleibt das Virus im Körper aktiv. Ohne Behandlung können die Warzen zurückkehren oder sich vermehren.

Kann man während der Behandlung Sex haben?

Empfohlen wird, bis zur vollständigen Abheilung auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, um eine Weiterverbreitung zu verhindern.

Zahlt die Krankenkasse die Behandlung?

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten nicht, insbesondere bei ästhetisch motivierter Entfernung. Bitte informieren Sie sich individuell.

dr.leyla arvas
Autorin: Op. Dr. Leyla ARVAS

Dr. Leyla Arvas ist eine international anerkannte Expertin für ästhetische Chirurgie mit Wohnsitz in Istanbul. Sie absolvierte ihr Medizinstudium 1998 an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul und hat ihre Fachkenntnisse im Laufe ihrer 20-jährigen Erfahrung durch Weiterbildungen in Taiwan, Japan und Spanien vertieft.

Dieser Text wurde amJuly 17, 2025aktualisiert.
Redakteur: admin@quartz.com.tr